„Klein-Paris“ im Norden Polens. Nur wenige Menschen schätzen diese Stadt am Fluss.

Słupsk ist eine Stadt im Norden Polens in der Woiwodschaft Pommern. Sie liegt an der Küste von Koszalin, am Fluss Słupia. Sie ist bei den Polen nicht so beliebt wie andere Städte der Region. Trotzdem verbindet man sie mit einer reichen Geschichte, charmanten Denkmälern und der Nähe zur Ostsee und zum Slowinzischen Nationalpark. Warum wird dieser Ort „Klein-Paris“ genannt? Wir erklären es.
Słupsk als „Klein-Paris“Die bekannte französische Stadt Paris ist eine ikonische Stadt. Auf den ersten Blick kann keine polnische Stadt mit ihrer Atmosphäre und Multikulturalität mithalten. Obwohl der Eiffelturm auch in Polen, beispielsweise in Rybnik, zu finden ist , handelt es sich nur um eine kleine Nachbildung des echten Denkmals, die sich an einem Kreisverkehr befindet. Es stellt sich heraus, dass Słupsk, obwohl es nie eine solche Sehenswürdigkeit besaß, als „Klein-Paris“ oder „Paris des Nordens“ bezeichnet wurde.
Der Name spielt auf das Vorkriegs-Słupsk an, da die Stadt als Juwel modernistischer Architektur galt. Einige Quellen weisen darauf hin, dass auch der Unterhaltungscharakter der Stadt eine Rolle spielte. Interessant ist auch, dass der Park Słupsk Planty, der auf ehemaligen Gräben und Verteidigungsanlagen angelegt wurde, nach Pariser Vorbildern gestaltet wurde. Assoziationen an die französische Hauptstadt waren daher zahlreich. Die engen Gassen, die stimmungsvollen Mietshäuser und die künstlerische Atmosphäre spielten ebenfalls eine wichtige Rolle.
Słupsk erlitt ein tragisches Schicksal und wurde 1945 im Krieg vollständig zerstört. Heute sieht die Stadt ganz anders aus als einst, hat aber plötzlich viel zu bieten und wurde wunderschön wiederaufgebaut. Interessanterweise besaß die Stadt bis 2001 eine zehnarmige Laterne, den sogenannten „Schaschlik“, der in Anlehnung an seinen Pariser Spitznamen mit dem Eiffelturm verglichen wurde.
Słupsk wurde kürzlich unter anderem im Podcast „City Break Polska“ des polnischen Radiosenders Czwórka als „Klein-Paris“ bezeichnet. Die faszinierende Geschichte und die Sehenswürdigkeiten des Ortes wurden hervorgehoben. „Hier herrscht Ruhe und weniger Touristen“, war zu hören. Das ist zweifellos genau das, was sich viele von uns heutzutage wünschen, insbesondere in einer Zeit allgegenwärtiger Menschenmassen und hoher Preise.
Die Stadt gilt als kinderfreundlich, sicher und interessant. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen das Schloss der Pommerschen Herzöge, das Rathaus , die gotische Marienkirche, das Mühlentor und die Schlossmühle. Die Stadt liegt in der Nähe der Küste, einschließlich Ustka.
Lesen Sie auch: Nicht Krakau, nicht Danzig. Briten und Deutsche lieben diese Stadt. Lesen Sie auch: Dieses kleine Land ist ein unentdecktes Juwel Europas. Von Polen aus fliegen wir in zwei Stunden dorthin.
Wprost